Dank einer modernen Diagnostik und erfolgreichen Behandlungsmethoden bei Parodontose können wir Ihre Zähne und Ihren Zahnfleisch retten.

Das Fachgebiet Parodontologie in der Zahnmedizin beschäftigt sich mit der Diagnostik und Therapie der entzündlichen Erkrankungen des Zahnhalteapparates bzw. des Zahnbettes. Dazu gehören das Zahnfleisch, der Kieferknochen, das Zahnzement und Fasern, die den Zahn in ihrem Knochenfach verankern. Durch Zahnbetterkrankungen (Parodontose) gehen immer noch die meisten Zähne verloren. Mehr als die Hälfte aller Erwachsenen in Deutschland leidet unter Parodontose (Parodontitis), der Entzündung des Zahnhalteapparates. Früherkennung und nachhaltiges Therapieren können die Entzündung dauerhaft stoppen. Bei der Zahnarztpraxis Dental Sense spezialisieren wir uns auf Frühdiagnose und eine erfolgreiche Behandlung der Krankheiten des Zahnhalteapparats. Wir können die Parodontose stoppen und Sie behalten Ihr schönes Lächeln für lange Jahre.
Außer der Behandlung der Krankheiten des Zahnhalteapparates beschäftigen wir uns im Rahmen der ästhetisch-plastischen Parodontalchirurgie auch mit der Zahnfleischkorrektur. Wir korrigieren solche ästhetischen Probleme wie z.B.: Asymmetrie der Zahnfleisch, Zahnfleischlächeln (Gummy Smile) und freiliegende Wurzeloberfläche infolge Rückzug vom Zahnfleisch (Zahnfleischrezession).
Parodontale Untersuchung bei Dental Sense
Bei unserer Zahnarztpraxis untersuchen wir den gesamten Zahnhalteapparat bei jedem Vorsorgetermin, der aus folgenden Schritten besteht:
- Messung der Tiefe aller Zahnfleischtasche mit einer skalierten Sonde
- Beurteilung des Knochenzustandes mithilfe von Röntgenbildern
- Beurteilung der Zahnbeweglichkeit
- Untersuchung von freiliegenden und überempfindlichen Zahnhälsen und Beurteilung der Dynamik der Veränderungen
Parodontitis und ihre Symptome
Die Parodontitis ist eine bakterielle und leider auch chronische Erkrankung des Zahnhalteapparates. Die Hauptursache sind Bakterien, die auf der Zahnoberfläche Belag (Plaque) und Zahnstein bilden. Sie führen zur Entzündung des Zahnfleisches. Die Bakterien vom Zahnfleisch greifen auf den Knochen über und es bilden sich zunächst Taschen. Der Knochen geht immer weiter zurück, bis sich Zähne lockern und letztlich verloren gehen. Je nach Krankheitsstadium kann es zu folgenden Symptomen kommen:
- Zahnfleischbluten beim Zähneputzen
- Schwellung und Rötung des Zahnfleisches
- Unangenehmer Mundgeruch oder Geschmack
- Zahnfleischrückgang, das die Zähne länger erscheinen lässt
- Freiliegende und überempfindliche Zahnhälse
- Zahnlockerungen
- Zahnwanderungen
Da Parodontitis ein schleichender Prozess ist, merken viele Menschen gar nicht, dass sie bereits davon betroffen sind. Anzeichen, wie das bekannte Zahnfleischbluten oder Schmerzen, treten erst in späteren Stadien auf. Aus diesem Grund sind regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt sehr wichtig. Nur dann kann man das Problem frühzeitig erkennen und entsprechende Behandlungsmaßnahmen einführen.
Welche Maßnahmen bieten wir im Rahmen der Parodontitisbehandlung?
- Professionelle Reinigung der Zähne und der Zahnfleischtaschen
- Spülung der Zahnfleischtaschen und örtliche Medikation
- Offene Kürettage, geschlossene Kürettage – Reinigung der Wurzel- und Zahnhalsoberflächen
- Lappenoperation
- Gesteuerte Knochenregeneration
- Fixierung der lockeren Zähne mittels einer Schiene
Zahnfleischkorrektur bei Dental Sense
Auf ein schönes und harmonisches Lächeln haben nicht nur die Lage, die Form und die Farbe der Zähne einen Einfluss. Die ebenso wichtigen Faktoren sind auch ein harmonischer Zahnfleischverlauf und ein richtiges Zahnfleisch-Zahn-Verhältnis. Dank der Zahnfleischkorrektur können wir bei Dental Sense jedes von den nachfolgend aufgeführten Problemen lösen:
Zahnfleischlächeln (Gummy Smile)
Beim Lächeln zu viel Zahnfleisch sichtbar wird und die Zähne scheinen zu kurz zu sein. Um ein richtiges Verhältnis herzustellen, können wir das überflüssige Zahnfleisch entfernen und somit die Zahnkrone verlängern.
Zahnfleischrezession und freiliegende Zahnhälse
Nicht ausreichender Zahnfleisch ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern auch ein gesundheitliches Problem, da es zur Überempfindlichkeit und Entzündungen führt. In einem solchen Fall können wir die freigelegte Zahnoberfläche durch der Transplantation von Zahnfleisch bedecken.
Asymmetrie der Zahnfleisch
Die Zahnfleischlinie einzelner Zähne im Kiefer liegt höher oder niedriger als die der anderen, was Blicke anzieht. In einem solchen Fall gleichen wir die Zahnfleischlinie aus, um ideale Proportionen zu schaffen und Ihr Lächeln zu verschönern.
Die Zahnfleischkorrektur hat nicht nur ästhetische Vorteile, sie verbessert auch den Gesundheitszustand durch Behandlung der Rezession, Heilung der Überempfindlichkeit und Parodontitis-Prophylaxe.
Im Rahmen der ästhetisch-plastischen Parodontalchirurgie bieten wir bei der Zahnarztpraxis Dental Sense außer der Zahnfleischkorrektur auch die Korrektur des Zungenbändchens und die Mundvorhofplastik.